Funktioniert Altaro VM Backup unter Windows 2019?
Ja, das tut es.
Funktioniert Altaro VM Backup unter Windows 2008 (nicht R2)?
Leider nicht. Wir unterstützen Windows Server 2016, 2008 R2, 2012 und 2012 R2 (alle Editionen) sowie Hyper-V Server 2012 (Basisinstallation).
Funktioniert Altaro VM Backup unter Windows 2016?
Ja, das tut es.
Funktioniert Altaro VM Backup unter Windows 2012 R2?
Ja, das tut es.
Kann ich auf Hyper-V Server/Server-Basisinstallation installieren?
Ja, Sie können Altaro VM Backup direkt auf einem Server mit Basisinstallation installieren, indem Sie diesen Anweisungen folgen.
Wo sollte Altaro VM Backup installiert werden, und welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Um einzusteigen, laden Sie Altaro VM Backup auf einen Computer herunter, der eins der folgenden unterstützten Windows-Betriebssysteme ausführt, und installieren Sie es dort:
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012
- Windows Server 2012 R2
- Windows 2008 R2
Auf diesem Computer wird Ihre Backup-Konfiguration verwaltet und werden Ihre Backups verarbeitet.
Welche Versionen von VMware werden unterstützt?
Sie können mit Altaro VM Backup die folgenden VMware-Hosts sichern:
- VMware ESXi 5.0, 5.1, 5.5, 6.0, 6.5 und 6.7
- VMware vSphere 5.0, 5.1, 5.5, 6.0, 6.5 und 6.7
- VMware vCenter 5.5, 6.0, 6.5, 6.0 und 6.7
Unterstützt Altaro VM Backup die Replikation von virtuellen Maschinen?
Ja, das tut es. Die Replikation kann über VPN- oder WAN-Verbindungen auf einen Altaro Offsite Server erfolgen.
In welchen Umgebungen wird Replikation unterstützt?
VM-Replikation wird zurzeit ausschließlich für Hyper-V-Hosts unterstützt. Die Unterstützung von VMware-Hosts ist in Kürze verfügbar.
Welche Betriebssysteme sind für Replikationszwecke kompatibel?
- Hyper-V 2012 kann auf Hyper-V 2012/2012R2 repliziert werden.
- Hyper-V 2012R2 kann auf Hyper-V 2012R2 repliziert werden.
- Hyper-V 2016 kann auf Hyper-V 2016/2019 repliziert werden (nach Veröffentlichung)
- Hyper-V 2019 kann auf Hyper-V 2019 repliziert werden (nach Veröffentlichung)
Lässt sich die Free Edition von VMware oder VMware Workstation sichern?
Nein, Altaro VM Backup kann diese Versionen von VMware nicht sichern.
Sind Tools verfügbar, um mich bei der Verwaltung von Altaro VM Backup zu unterstützen?
Ja, Sie können den Altaro Offsite Server herunterladen, der Offsite-Backups (WAN oder LAN) erlaubt, und Sie können die Altaro Management Tools herunterladen, um die Remote-Verwaltungskonsole auszuführen, die Ihnen das Herstellen von Verbindungen mit einer oder mehreren Remote-Installationen ermöglicht. Sie können diese Tools hier herunterladen.
Wie lässt sich ein Upgrade von Version 5.x, 6.x und 7.x auf 8.0 durchführen?
Zunächst müssen Sie ein Upgrade Ihres Lizenzschlüssels ausführen. Beim Upgradeprozess von Version 5.x oder 6.x auf 7.0 bleiben alle Ihre Einstellungen und früheren Backups erhalten. Deinstallieren Sie einfach Altaro VM Backup über den Windows-Bildschirm „Programme und Features“, laden Sie dann Version 7.0 herunter, und führen Sie das Installationsprogramm von Altaro VM Backup aus. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
Wie lässt sich ein Upgrade von Version 5.x auf 6.0 durchführen?
Wenn Sie Altaro VM Backup 5.x verwenden, können Sie einfach das Installationsprogramm von Altaro VM Backup (v6.0) ausführen. Alle Einstellungen und Backups bleiben erhalten.
Kann ich mehrere Installationen von Altaro VM Backup überwachen?
Ja, Sie können die Altaro Management Tools herunterladen, um die Remote-Verwaltungskonsole auszuführen, mit der Sie Verbindungen mit einer oder vielen Remote-Installationen herstellen können.
Kann ich VMware- und Hyper-V-Hosts zugleich in einer Verwaltungskonsole verwalten?
Ja, wenn Sie über VMware- und Hyper-V-Hosts innerhalb des gleichen LANs verfügen, können Sie beide Host-Infrastrukturen in nur einer Verwaltungskonsole verwalten.
Kann ich Offsite-Backups für die Notfallwiederherstellung erstellen?
Ja, Sie können sich entscheiden, ein zweites Exemplar an einem anderen Speicherort zu erstellen – z. B. einem NAS oder einem lokalen Laufwerk. Sie haben sogar die Option, einen Laufwerkspool zu wechseln, von denen jeder einen vollständigen Satz Kopien enthält, sodass von jedem der Laufwerke eine vollständige Wiederherstellung ausgeführt werden kann. Hier finden Sie weitere Informationen, wie Sie das einrichten können. Wir bieten außerdem die Möglichkeit, Backups über WAN-/VPN-/Internetverbindungen mithilfe des Altaro Offsite Servers zu erstellen, einem Tool, das wir entwickelt haben, um sicherzustellen, dass Backups über solche Verbindungen, die anfälliger für Verbindungsabbrüche sind, konsistent übermittelt werden. Hier finden Sie weitere Informationen, wie Sie das einrichten können.
Kann ich Testwiederherstellungen durchführen, um sicherzustellen, dass meine Backups vollständig wiederhergestellt werden können?
Ja, mithilfe des Sandbox Restore-Features können Sie die Integrität der Daten auf dem Backup-Laufwerk überprüfen. Sie können wahlweise den Sicherungsordner überprüfen, ohne die VM an den VM-Manager anzuhängen, oder sogar eine vollständige Wiederherstellung durchführen, um die VM starten zu können. Dieser Vorgang wirkt sich nicht auf die Live-VMs aus.
Kann ich Backups von VMs erstellen, die MS Exchange oder SQL ausführen?
Ja, für VMs, die unter VMware ausgeführt werden, haben wir die Altaro VM Tools entwickelt, die in der VM mithilfe der Hauptverwaltungskonsole bereitgestellt werden können, um die Transaktionsprotokolle für MS Exchange und SQL zu beschneiden. VMs, die auf einem Hyper-V-Host ausgeführt werden, können dies standardmäßig behandeln und benötigen keinen Agent auf der Gast-VM.
Kann ich eine aus VMware gesicherte VM nach Hyper-V wiederherstellen oder umgekehrt?
Nein, das ist mithilfe von Altaro VM Backup nicht möglich, allerdings bietet Microsoft bereits Tools zum Konvertieren von VMs an.